Vielleicht hast du ein paar Knoblauchzehen zu viel gekauft, nur um festzustellen, dass sie kurz vor dem Keimen sind? Anstatt diese übrig gebliebenen Zutaten zu vergeuden, kannst du sie in etwas Besonderes verwandeln - in Rosmarinsalz.

Dieses einfache, selbstgemachte Gewürz kombiniert frischen, übrig gebliebenen Rosmarin und Knoblauch mit grobem Meersalz zu einer duftenden, vielseitigen Mischung, die monatelang haltbar ist und jedem Gericht Geschmack verleiht.




Rosmarinsalz



Warum Rosmarin-Knoblauch-Salz?

Abgesehen von der Genugtuung, Lebensmittelabfälle zu vermeiden, ist die Herstellung von Rosmarin-Knoblauchsalz eine einfache Möglichkeit, frische Aromen einzufangen und sie sofort zur Hand zu haben. Indem du übrig gebliebene Kräuter und Knoblauch verwertest, stellst du nicht nur ein einzigartiges Gewürz her, das im Handel nur schwer zu finden ist, sondern gibst diesen Zutaten auch ein neues Leben.
Selbst wenn deine Kräuter oder dein Knoblauch schon etwas länger herumliegen, eignen sie sich perfekt für dieses Rezept. Solange sie noch frisch duften und schimmelfrei sind, kannst du sie zerkleinern, mit Salz vermischen und ein praktisches und abfallarmes Gewürz ganz nach deinem Geschmack genießen.




Zubereitung

Zutaten:

- 1 Tasse verpackte frische Rosmarinblätter

- 3 Tassen grobes Salz, z. B. Meersalz

- 2 Knoblauchzehen

Anleitung:

1. 1 Tasse verpackte frische Rosmarinblätter, die Tassen mit grobem Salz und den Knoblauch in eine Küchenmaschine geben.


2. Etwa 8 bis 10 Mal ein- und ausschalten, oder bis der Rosmarin mit dem Salz vermischt ist. Die Konsistenz sollte ähnlich wie bei Tafelsalz sein; sie ist feucht und sieht fast wie nasser Sand aus.


3. Auf einem Backblech ausbreiten und für 25 Minuten bei 225 Grad in den bereits vorgeheizten Ofen schieben.

 


Verwendung

 

Rosmarin-Knoblauchsalz kann fast allen Gerichten einen erdigen, aromatischen Kick verleihen. Hier sind nur einige Ideen, wie man dieses vielseitige Gewürz in der täglichen Küche verwenden kann:
  • Auf gebratenem Gemüse: Einfach dein Lieblingsgemüse mit etwas Rosmarin-Knoblauch-Salz und Olivenöl bestreuen und braten. Kartoffeln, Karotten und sogar Kürbisse erhalten einen reicheren, tieferen Geschmack.
  • Mit Fleisch und Meeresfrüchten: Reibe Hähnchen, Steak oder Lachs vor dem Grillen oder Backen mit dem Gewürz ein, um eine Kräuterkruste zu erhalten, die jeden Bissen schmackhaft macht. Du kannst es auch als letzten Schliff auf gekochten Gerichten verwenden, um ihnen den letzten Schliff an aromatischer Güte zu geben.
  • In Backwaren: Ja, pikante Backwaren lieben eine Prise Rosmarin-Knoblauchsalz! Versuche, eine Prise auf Focaccia, Brotstangen oder sogar selbstgemachte Cracker zu geben, um ihnen eine subtile, aber geschmackvolle Note zu verleihen.
  • Für den letzten Schliff: Eine Prise dieses Salzes wirkt Wunder, wenn man es kurz vor dem Servieren über Rührei, Avocado-Toast oder eine Schüssel Suppe streut. Es verleiht jedem Gericht eine zusätzliche Schicht von Geschmack und Aroma.
  • Unerwartete süße Kombinationen: Rosmarin und Knoblauch mögen bei Desserts ungewöhnlich klingen, aber versuche mal eine kleine Prise auf dunkler Schokolade, Karamell oder Vanilleeis. Es entsteht ein schöner Kontrast, wobei die erdigen Aromen die Süße auf überraschende Weise verstärken.

Rosmarinsalz im Glas


Zutaten:  

  • Frischer Rosmarin
  • Grobes Salz
  • Eine Prise Knoblauchpulver (optional, aber so gut!)
  • Eines unserer 500-ml-Gläser mit Sunny Cap, damit alles frisch und aromatisch bleibt. 
Diese vielseitige Salzmischung eignet sich perfekt für gebratenes Gemüse, gegrilltes Fleisch und sogar für selbstgebackenes Brot. Außerdem ist es eine schöne Ergänzung für Ihr Gewürzregal!
In diesem Video kannst du alle Anweisungen nachvollziehen, es ist sehr einfach und erfordert nur wenige Schritte! 
Schau dir das Video  an, um zu sehen, wie einfach es ist, dieses Rosmarinsalz selbst herzustellen! Mach mehr davon und verschenke es - nichts sagt mehr Liebe als etwas Handgemachtes.
 

Tipps zur Personalisierung

Das Beste an der Herstellung von Rosmarin-Knoblauchsalz ist, dass man es ganz einfach selbst herstellen kann! Hier sind einige Möglichkeiten, deine Mischung zu personalisieren:
  • Andere Kräuter hinzufügen: Hast du extra Thymian, Salbei oder Oregano? Hack sie klein und füge sie der Mischung hinzu. Achte nur darauf, wie die Aromen zusammenpassen - das starke, holzige Aroma von Rosmarin passt gut zu erdigen Kräutern wie Salbei oder Thymian.
  • Passe den Knoblauch an: Wenn du ein Knoblauchliebhaber bist, kannst du eine oder zwei zusätzliche Zehen hinzufügen, um eine kräftigere, schärfere Mischung zu erhalten.
  • Schärfe: Wenn du etwas Schärfe magst, kannst du eine Prise rote Paprikaflocken oder gemahlenen schwarzen Pfeffer zum Salz geben. Das ist eine einfache Möglichkeit, die Würzung etwas schärfer zu machen.
  • Probiere verschiedene Salze: Grobes Meersalz eignet sich gut, aber du kannst auch rosa Himalaya-Salz oder sogar flockiges Maldon-Salz für eine etwas andere Textur und einen anderen Geschmack ausprobieren.

Denk daran, die nächsten Reste für deine hausgemachte Würze aufzubewahren.

Reste in selbstgemachte Gewürze zu verwandeln, ist eine der einfachsten und befriedigendsten Möglichkeiten, den Abfall in der Küche zu reduzieren. Durch die Verwendung von Kräutern und Knoblauch, die sonst im Müll landen würden, machst du einen kleinen, aber wichtigen Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Küche. Außerdem gibt dir die Herstellung eines selbstgemachten Rosmarin-Knoblauchsalzes die Freiheit, zu experimentieren und eine individuelle Mischung zu kreieren, die frischer und geschmackvoller ist als alles, was du im Laden kaufen kannst.
Wenn du das nächste Mal Kräuter oder Knoblauch übrig hast, solltest du dein Rosmarin-Knoblauchsalz selbst herstellen. Das ist nicht nur ein kreativer und nachhaltiger Weg, um Lebensmittelabfälle zu reduzieren, sondern auch ein Genuss für deine zukünftigen Mahlzeiten - ganz gleich, ob sie herzhaft, süß oder köstlich dazwischen sind.
Wenn du dein eigenes Rosmarinsalz herstellst, vermeidest du nicht nur Lebensmittelabfälle, sondern kannst auch einen Geschmack kreieren, der auf deine Vorlieben zugeschnitten ist. Wenn du also das nächste Mal Rosmarinreste hast, wirf sie nicht weg. Mach es stattdessen zu einer geschmackvollen Zutat, die deine Kochkünste auf ein neues Niveau hebt.

 

 

Die Sunny Cap: Eine dreiteilige Innovation für nachhaltige Konservierung

 Der Sunny Cap ist ein herausragendes Produkt der Pearl Jars’ Kollektion von Einmachgläsern mit wiederverwendbaren Deckeln, das zeitlose Funktionalität mit modernem, umweltbewusstem Design verbindet. Dieses innovative System besteht aus drei Schlüsselkomponenten: einem hochwertigen Glasgefäß, einem Glasdeckel und einer haltbaren Gummidichtung, die zwischen den beiden Gläsern sitzt und einen luftdichten Verschluss gewährleistet.

Einmachglas

Der Glasdeckel ist eine elegante, wiederverwendbare Alternative zu herkömmlichen Einweg-Metalldeckeln, während die Gummidichtung als zuverlässige Barriere fungiert, die Frische bewahrt und Auslaufen verhindert. Zusammen bilden diese Elemente eine sichere und nachhaltige Konservierungslösung, die den Bedarf an Einwegdeckeln eliminiert, Abfall reduziert und umweltfreundliche Konservierungsmethoden unterstützt.

Eine der attraktivsten Eigenschaften des Sunny Cap’s ist seine Vielseitigkeit. Der Glasdeckel ist porenfrei, d. h. er nimmt keine Gerüche oder Flecken an und eignet sich daher perfekt für die Aufbewahrung einer Vielzahl von Lebensmitteln, von süßer Marmelade bis zu würzigen Essiggurken. Die Gummidichtung ist leicht zu reinigen und zu pflegen, und sowohl der Deckel als auch das Glas sind spülmaschinenfest, was eine bequeme und einfache Verwendung gewährleistet.

Dieses durchdachte dreiteilige Design erhöht nicht nur die Haltbarkeit des Sunny Cap, sondern steht auch im Einklang mit der Mission von Pearl Jars, nachhaltiges Einmachen zu fördern. Wenn du den Sunny Cap in deine Einmachroutine aufnimmst, entscheidest du dich für eine zuverlässige, umweltfreundliche Lösung, die deine Lieblingsspeisen konserviert, ohne Kompromisse bei der Qualität oder der Umwelt einzugehen.
April 23, 2025

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen